Erklärung zur Barrierefreiheit

Sie sind hier: Netzwerk Fortbildung Konstanz

Unser Beitrag zu mehr Zugänglichkeit

Warum uns digitale Teilhabe wichtig ist

Das Netzwerk für berufliche Fortbildung Konstanz möchte möglichst viele Menschen erreichen – unabhängig von Alter, Behinderung oder technischer Ausstattung. Auch wenn wir nicht gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet sind, setzen wir uns freiwillig dafür ein, unsere Website so zugänglich wie möglich zu gestalten.

Keine gesetzliche Verpflichtung – aber eine klare Haltung

Als Netzwerk ohne eigene Rechtsform, das ehrenamtlich geführt wird, fallen wir nicht unter die Vorgaben des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) oder der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV).

Trotzdem ist es uns wichtig, dass Informationen über berufliche Fortbildung für alle Menschen erreichbar und nutzbar sind – insbesondere auch für:

  • Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen
  • Menschen mit kognitiven Einschränkungen
  • Menschen mit altersbedingten Einschränkungen
  • Nutzerinnen und Nutzer mobiler Endgeräte oder assistiver Technologien

Unsere freiwillige Orientierung an BITV und WCAG

Wir orientieren uns an den Standards der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie den zugrunde liegenden internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf dem Level AA.

Diese Richtlinien stellen sicher, dass Webseiten:

  • wahrnehmbar sind (z. B. durch Alternativtexte und gute Kontraste),
  • bedienbar sind (z. B. mit Tastatur oder Screenreader),
  • verständlich sind (durch klare Sprache und nachvollziehbare Strukturen),
  • robust funktionieren (auch mit verschiedenen Browsern und Hilfsmitteln).

Was wir bereits umgesetzt haben

Wir haben verschiedene Maßnahmen getroffen, um unsere Website so barrierearm wie möglich zu gestalten:

  • Texte in klarer Sprache, kurze Absätze, einfache Satzstruktur
  • Kontrastreiche Farbauswahl für bessere Lesbarkeit
  • Bedienbarkeit mit der Tastatur ohne Maus
  • Strukturierte Überschriften und klare Navigation
  • Alternativtexte für Bilder
  • Verzicht auf automatische Animationen oder blinkende Inhalte

Was (noch) nicht vollständig barrierefrei ist

Trotz aller Bemühungen sind nicht alle Inhalte vollständig barrierefrei. Dazu zählen zum Beispiel:

  • PDF-Dokumente, die ggf. nicht vollständig mit Screenreadern lesbar sind
  • eingebettete Videos, sofern diese keine Untertitel oder Audiodeskription enthalten
  • Inhalte externer Anbieter, auf deren Gestaltung wir keinen Einfluss haben
  • Video zur Gebärdensprache
  • Version in einfacher Sprache

Wir arbeiten kontinuierlich daran, auch hier Verbesserungen umzusetzen.

Ihre Rückmeldung ist willkommen

Barrierefreiheit ist ein Prozess. Wenn Ihnen auf unserer Website Barrieren auffallen oder Sie Anregungen zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.

Schreiben Sie uns gerne an:
kontakt@fortbildung-konstanz.de
Betreff: Barrierefreiheit

Hinweis zur Förderung

Das Netzwerk für berufliche Fortbildung Konstanz wird überwiegend aus Landesmitteln gefördert. Dennoch besteht nach aktueller Rechtslage keine Verpflichtung zur barrierefreien Gestaltung dieser Website. Unsere Maßnahmen zur Barrierefreiheit erfolgen freiwillig und im Sinne einer inklusiven Informationsvermittlung.

Barrierefreiheit betrifft uns alle

Eine barrierearme Website ist nicht nur für Menschen mit Einschränkungen hilfreich – sie macht Informationen für alle Nutzerinnen und Nutzer einfacher zugänglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Stand der Erklärung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 26.06.2025 erstellt und zuletzt am 18.07.2025 geprüft.
Wir überprüfen die Zugänglichkeit unserer Inhalte regelmäßig und passen diese Seite bei Bedarf an.


Netzwerk für berufliche Fortbildung Konstanz

Ihr Ansprechpartner:

Rupert Martin
Vorsitzender des Netzwerks für berufliche Fortbildung Konstanz

Tel.: 07771 9192044

Web: https://fortbildung-konstanz.de
E-Mail: kontakt@fortbildung-konstanz.de


Weiterbildungsportal des Bundeslandes Baden-Württemberg

www.fortbildung-bw.de ist das offizielle Portal für berufliche Weiterbildung des Landes Baden-Württemberg.

Herzstück der Plattform ist die umfangreiche Datenbank mit aktuellen Weiterbildungsangeboten aller Mitglieder des Netzwerkes für berufliche Fortbildung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen